In diesem Blogeintrag habe ich einiges über die Hintergründe
meines soeben im
Du-Lac-Verlag als Taschenbuch und E-Book erschienen Romans »Neulich
in der Galaktischen Union« geschrieben. Hier die erste Leseprobe, und zwar ein
Auszug aus dem 6. Kapitel des Romans (von insgesamt 27). Die Situation:
Raumfrachterkapitän Abdullah und sein tibetischer Partner Tsarong sitzen auf
dem Planeten Grux fest, einem galaktischen Schmelztiegel, und sind blank wie stets.
Also begeben sie sich auf die Suche nach einem Bankenkredit ...
Taschenbuch: EUR 9,80, ISBN 978-3-9816543-2-5
E-Book: EUR 5,99, ISBN 978-3-9816543-3-2
6.
[...]
Sie umrundeten den Platz und musterten dabei die Firmenschilder.
»Hier scheinen wirklich alle Banken der Galaxis vertreten zu
sein. Mal sehen, bei welcher haben wir es noch nie probiert? Sirius Mutual,
Terranische Kolonialbank ...« Abdullah schüttelte den Kopf. »Grux & Glux
Unreal Estate, Multicredit, Galactical Shavings, Terra Raffeisen ...« Sein
sonst so rundes Gesicht zog sich immer weiter in die Länge. »Coldman &
Zack, Beteigeuze Planetary Bank & Disgust ...«
»Distrust.«
»Westgalaktischer Pensionsverein, Universal Lug & Trug. Halt,
wie ist es denn mit dieser hier: KfgA Kreditanstalt für den galaktischen
Aufbau? Da waren wir noch nie, da bin ich ganz sicher! Und als
Logistikunternehmer sind wir schließlich ein unverzichtbarer Teil des Aufbaus.«
Die Tür öffnete sich automatisch und die beiden betraten den
Vorraum. Zwischen einem Abfalleimer und einem Robot-Terminal ragte ein Paar
Füße in löchrigen Lackschuhen hervor.
»Wahrscheinlich ein Techniker«, flüsterte Abdullah.
Doch ein weiterer Schritt enthüllte, dass die Füße zu einem unrasierten
Mann in einem fadenscheinigen Nadelstreifenanzug gehörten, der ihnen einen
abgewetzten Zylinder entgegenhielt. Tränen hatten tiefe Kanäle durch den
Schmutz auf seinen Wangen gegraben.
»Ein Almosen für einen geschassten Investmentbanker!«, sagte
er mit erstickter Stimme.
Abdullah zog das Innere der Taschen seiner rot-goldenen Uniform
nach außen, es fiel nichts heraus. Dennoch blieb er stehen, auf den
Walla-Wagong gestützt.
»Was ist Ihnen denn zugestoßen, guter Mann?«
»Ach«, seufzte der andere und zog die Hand mit dem Zylinder
zurück, »ein trauriges Schicksal, das aber niemanden mehr rührt in dieser
gefühllosen Zeit. Vor ein paar Wochen noch lag mir die ganze Galaxis zu Füßen,
wie man so schön sagt, ich schob in Sekunden Milliardenbeträge von hier über
dort nach da und wieder zurück. Doch mein Portfolio erwies sich als kühner,
volatiler und weniger effektiv als erwartet, und so ...« Er schniefte und fuhr
sich mit dem Ärmel über das Gesicht, womit er den Dreck darin gleichmäßig
verteilte.
»Und so?«
»Und so waren auf einmal zehn Milliarden futsch!« Ein Weinkrampf
schüttelte den Ex-Banker. »Es ist ja nicht des Geldes wegen, das gehörte ja
nicht der Bank, sondern nur den Kunden. Aber sie haben mich entlassen, weil die
Sache an die Presse durchgesickert ist, und nun finde ich keinen Job mehr!«
Abdullah ging rasch weiter.
»Alle Wetter!«, sagte Tsarong, während er hinter seinem
Partner den mit Gold eingelegten Marmorboden der domähnlichen Schalterhalle
betrat. »Der hat wirklich GROSS gedacht, das muss man ihm lassen!«
»Ja ja, der Grat zwischen Held und Prügelknabe ist ein
ebenso schmaler wie der zwischen Genie und Wahnsinn.«
»Wenn du das sagst ... Vielleicht sollten wir doch eine
andere Bank suchen?«
Abdullah blieb stehen, sah sich demonstrativ um und stampfte
mit dem Fuß auf. »Wieso? Der Wolkenkratzer steht doch noch, oder? Zehn Milliarden
sind für die doch nur Peanuts!« Er deutete an der Röhre des Expresslifts
vorbei, die die Mitte der Halle markierte. »Der Typ an dem Schreibtisch dort
sieht so aus, als würde er sich langweilen.«
»Er telefoniert.«
»Sag ich doch.«
Ein Mann von etwa fünfzig Jahren mit Tränensäcken und rot
unterlaufenen Augen flüsterte in das Mikrofon eines Headsets. Als die beiden
näher kamen, hörten sie:
»Also abgemacht: Acht Millionen für einen Chip mit den
kompletten Kundendaten. – Wann? Um Mitternacht am Verrätertor unter der
Seufzerbrücke? Geht klar, Herr Finanzkommissar. – Natürlich, kein Wort zur
Justizkommissarin, das bleibt ganz unter uns. Ehrensache unter Ehrenmännern. Bis
dann!«
Er sprang von seinem Sessel auf, als die beiden Partner vor
seinen Schreibtisch traten.
»Tobias Fürchtegott, Vermögens-, Anlage- und Kreditberater.«
Strahlend schüttelte er zwei sehr unterschiedliche Hände. »Was kann ich für Sie
tun? Wir haben gerade exzellente Anlageobjekte mit außerordentlichen
Renditechancen im Angebot: Fonds für Filme und Raumschiffswerften, Luxushotels
im Asteroidenring von Sol, Spielekonsolen für Seniorenheime, Bohrplattformen
... Ich kann ein hocheffektives Portfolio auf Ihre individuellen Bedürfnisse
hin optimieren und ...«
»Es geht um einen Geschäftskredit«, sagte Abdullah mit
Gönnermiene und ließ sich vorsichtig auf den rechten der beiden Schalensessel
nieder, die ein weniger Beleibter möglicherweise als bequem empfunden hätte.
Seinen Stock legte er quer über beide Knie.
Ein Schatten verdunkelte Tobias Fürchtegotts Gesicht. »Ein
Geschäftskredit. Nun gut, auch dafür bin ich zuständig.« Er setzte sich wieder,
schwang seinen Stuhl um 45 Grad und hackte mit zwei Fingern auf eine
Computertastatur ein. »Wenn Sie mir den Firmennamen nennen könnten ...«
»INSCHALLAH AG.«
»I-N-S... Mist, wir haben eine neue Software, da sind die
Firmen nach Bonität sortiert. Ich habe noch nicht herausgefunden, wie man nach
dem Namen sucht.«
»Gehen Sie einfach ans Ende der Liste«, sagte Tsarong und
sah zur hohen Decke. Im nächsten Moment bohrte sich die Spitze des
Walla-Wagongs in sein rechtes Knie.
»Tatsächlich!« Tobias Fürchtegott lehnte sich aufatmend
zurück. Ein kalter Blick streifte die beiden Partner, bevor er sich wieder auf
den Bildschirm heftete. »Wussten Sie, dass die INSCHALLAH AG galaxisweit die
einzige Firma mit einem Triple-Z-Rating ist? Tja, da sieht es natürlich
zappenduster aus mit einem Kredit. Was haben Sie denn an Sicherheiten?«
Aus den Augenwinkeln bemerkte Tsarong eine Bewegung und
wandte den Kopf. Der gescheiterte Investmentbanker aus dem Vorraum schleppte
sich mit hängenden Schultern zum Expresslift und verschwand in der Kabine.
»Sicherheiten? Ist denn unser Wort nicht gut genug?«
Tobias Fürchtegott musterte Abdullah wie der GU-Kommissar
für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung einen Mistkäfer, den ihm ein
sonnengebräunter Mann mit schwieligen Händen auf den Mahagonischreibtisch
gesetzt hatte.
»Mein Herr, wenn Sie einen Kredit beantragen, müssen Sie
zuallererst nachweisen, dass Sie ihn nicht brauchen. Das ist überall im
Bankgewerbe so, schon seit dem Urknall. Also?«
»Können Sie nicht mal eine Ausnahme machen?«
»Ausnahmen gibt es nur für die Golfbekanntschaften der Vorstandsetage,
wichtige Lokalpolitiker und den Chef der Steuerfahndung. Ich mache doch nur
meine Arbeit, Mann, und ohne Sicherheiten ...«
»Sicherheiten, tja ...« Abdullahs Miene hellte sich auf. Er
ignorierte die verstohlenen Handzeichen seines Partners. »Wir haben unser schönes
Schiffchen, die INSCHALLAH!«
Tsarong vergrub das Gesicht in den Händen.
»Das ist interessant«, sagte Tobias Fürchtegott. »Wo ist die
registriert? Auf Terra?« Er wandte sich wieder seinem Computer zu. »Zum Glück
funktioniert die Suche nach Schiffsnamen noch.«
Er drückte die Eingabetaste und starrte auf den Schirm. Er las,
dann zog sich sein Gesicht in die Breite, die Augen blitzten auf, der Mund
öffnete sich und heraus kam ein schmetterndes Gelächter, das die Halle
durchdrang, das Glas schwingen ließ, sich am Marmor brach und um einiges
verstärkt zurückkehrte. Er lachte und lachte, hielt sich die Seiten, schwankte
auf seinem Stuhl und fiel schließlich hinab, sich immer noch vor Lachen krümmend.
Zwanzig Sekunden später fanden sich Abdullah und Tsarong auf
der Straße wieder.
»Das ist, äh, suboptimal gelaufen«, sagte Abdullah und
richtete den Kragen seiner Uniform, der von dem stählernen Griff eines
orang-utan-ähnlichen Wachmanns vom Planeten Nabonga-Nabonga in Unordnung
gebracht worden war.
»Kann man sagen.« Tsarong rieb sich das Genick. »Es hat wohl
keinen Sinn ...«
»Wahrschau!«, rief ein dünnes Stimmchen von sehr weit oben.
Abdullah sah hinauf und stieß seinen Partner beiseite.
»Was war ...«
Ein Schatten rauschte hinter den beiden vorbei und ein
Geräusch ertönte, als klatsche ein enthusiastischer Mafiaboss auf den gratlosen
Rücken eines Politikers.
»... das?«, vollendete Tsarong.
»Das willst du nicht wirklich wissen.«
Hastig schob Abdullah ihn weiter.
»Wir haben nichts gehört und nichts gesehen. Zurück zu
MacNab!«
[Ende des 6. Kapitels, Ende der 1. Leseprobe.]
Taschenbuch: EUR 9,80, ISBN 978-3-9816543-2-5
E-Book: EUR 5,99, ISBN 978-3-9816543-3-2